Zum Inhalt springen
SkyPlanner
  • Eigenschaften
    • Eigenschaften
    • Lösungen
    • Integrationen
  • Dienste
    • Assistierte Onboarding-Dienste
    • Integrationen
    • Anpassungsdienste
  • Preisgestaltung
  • Videos
  • Unternehmen
    • About us
    • Kontakt
    • Werden Sie ein SkyPlanner Partner
  • Docs
  • Starten Sie kostenlos!
  • Deutsch
    • English
    • Suomi
    • Čeština
    • Dansk
    • Español
    • Eesti
    • Français
    • Italiano
    • Latviešu
    • Lietuvių
    • Magyar
    • Nederlands
    • Polski
    • Português
    • Português
    • Slovenčina
    • Slovenščina
    • Svenska
    • Türkçe
    • Indonesia
    • 日本語
    • العربية
    • Ελληνικά
    • 한국어
    • Norsk bokmål
    • Română
    • Українська

Video-Leitfäden

4
  • Fügen Sie eine kurze Notiz zu einem Produktionsprozessschritt hinzu
  • Was ist und wie man die Bulldozer-Funktion verwendet
  • Fast Track Einführungsvideo
  • Einführung in SkyPlanner’s GANTT Timelime

Erste Schritte

4
  • Was ist eine Workstation?
  • Wie Sie ein neues Material erstellen
  • Einführung in SkyPlanner’s GANTT Timelime
  • Wie man ein neues Produkt erstellt

Integrationen

6
  • Geplante Prozessschrittzeiten und Arbeitsstationen
  • Timelogs
  • Produkte und Materialien
  • Einen Auftrag erstellen
  • Grundlagen der Integration
  • Tutorial zur Integration

Werkzeuge

3
  • So fügen Sie einem Tool Wartung hinzu
  • Wie kann ich mitteilen, dass ein Tool defekt ist?
  • Wie Sie Tools hinzufügen

Benutzer

3

Gantt-Zeitleiste

26
  • Kapazität auf der GANTT-Zeitachse
  • Wie entferne ich alle meine Aufträge aus meiner GANTT Timeline?
  • Suchfunktion auf der GANTT Timeline
  • Eine Auftragsposition aus der GANTT Timeline ausplanen
  • Job Details in der GANTT Timeline
  • Workstations auf der GANTT-Zeitachse
  • So sehen Sie eine Liste einer bestimmten Workstation-Warteschlange
  • Eine Auftragsposition aus der GANTT Timeline ausplanen
  • Aktuelle Zeit auf der GANTT Timeline
  • Jobs auf der GANTT-Zeitachse
  • Blaue Kapazität auf der GANTT-Zeitachse
  • Rote Kapazität auf der GANTT-Zeitachse
  • Fügen Sie eine kurze Notiz zu einem Produktionsprozessschritt hinzu
  • So erstellen Sie eine Workstation-Gruppe in der GANTT Timeline
  • Ausblenden von Workstations in der GANTT Timeline
  • So zeigen Sie alle Arbeitsstationen in der GANTT Timeline an
  • So löschen Sie eine Workstation-Gruppe in der GANTT Timeline
  • Berücksichtigen Sie die Materialien
  • Erlauben Sie das Verschieben von Aufträgen auf andere, besser geeignete Arbeitsstationen
  • Workstage-Abhängigkeiten
  • Laufzeitsperre
  • Was ist und wie man die Bulldozer-Funktion verwendet
  • Vergrößern und Verkleinern
  • Einführung in SkyPlanner’s GANTT Timelime

Standard-Schichten

3
  • So löschen Sie einen Standard-Shift
  • So bearbeiten Sie eine Standardverschiebung
  • So fügen Sie eine Standardverschiebung hinzu

Globale Regeln

5
  • Dynamische Prioritäten
  • Berücksichtigen Sie die Materialien
  • Erlauben Sie das Verschieben von Aufträgen auf andere, besser geeignete Arbeitsstationen
  • Workstage-Abhängigkeiten
  • Laufzeitsperre

Prozess-Schritte

5
  • Wie Sie einen Prozessschritt löschen
  • So bearbeiten Sie einen Prozessschritt
  • Prozessschritt Fertigstellungsgrad (Mindestfertigungsgrad)
  • So fügen Sie einen neuen Prozessschritt hinzu
  • Einrichtungs- und Abrisszeiten

Kunden

2
  • Wie man einen Kunden bearbeitet
  • Wie man einen neuen Kunden hinzufügt

Workstations

13
  • So fügen Sie eine Mitarbeitergruppe zu einem Arbeitsplatz hinzu
  • So fügen Sie einem Arbeitsplatz eine neue Schicht hinzu
  • Was ist eine Workstation?
  • Workstations Einführungsvideo
  • So weisen Sie allen Arbeitsstationen eine vorbeugende Wartung zu
  • Wie Sie die Wartung von einer Workstation entfernen
  • Wie Sie einer Workstation Wartung zuweisen
  • Wie Sie eine Workstation löschen
  • Quick Log Modus Einführung
  • So fügen Sie eine neue Workstation hinzu
  • Wie Sie eine Workstation bearbeiten
  • Was ist eine Workstation-Ausnahme?

Schichtplanung

5
  • So ändern Sie die zugewiesene Person für eine Schicht an einem bestimmten Tag
  • Schichtplanung
  • Wie Sie Überstunden hinzufügen
  • Wie man Überstunden entfernt
  • Video zur Einführung in die Schichtplanung

Produkte

2
  • Unterprodukte
  • Wie man ein neues Produkt erstellt

Bestellungen

6
  • Wie Sie eine Bestellposition bearbeiten
  • Wie man eine Bestellung filtert
  • Wie Sie eine neue Auftragsposition erstellen
  • Wie Sie eine Bestellung archivieren
  • Wie Sie eine Bestellung bearbeiten
  • Wie man einen neuen Auftrag erstellt

Personal-Register

6

Personaleinsatzplanung

1

Sprachen

1

Lagerhaus

1
  • Wie Sie ein neues Material erstellen

Support

1
  • Wie Sie Ihre Sprache in SkyPlanner auswählen

Personal und Benutzer

2
  • Einen Mitarbeiter im Personalregister bearbeiten
  • Einen Mitarbeiter aus dem Personalregister löschen
View Categories
  • Home
  • Docs
  • Erste Schritte
  • Wie man ein neues Produkt erstellt

Wie man ein neues Produkt erstellt

SkyPlanner
Updated on März 17, 2025

4 min read

Ein Produkt ist das physische Ergebnis der Kombination verschiedener Elemente und Prozesse, um die Nachfrage des Marktes oder die Bedürfnisse der Verbraucher effektiv zu erfüllen. Es umfasst das Design, die Herstellung und den Zusammenbau verschiedener Komponenten, um Rohstoffe in fertige Waren zu verwandeln.

Um ein neues Produkt herzustellen:

  • Gehen Sie zu Warehouse und wählen Sie Produkte.
  • Sie werden zum Produktbereich weitergeleitet. Suchen Sie oben rechts die Schaltfläche Produkt erstellen und klicken Sie darauf.
  • Ein neues Fenster wird angezeigt. Hier können Sie wichtige Informationen zu diesem Produkt hinzufügen, z. B. den Namen und den Code zur Identifizierung des Produkts.
  • Bei aktuellem Bestand informieren Sie die KI, ob Sie dieses Produkt verfügbar haben. Einheit ist, wie Sie dieses Produkt messen können, falls Sie es im Lager verfügbar haben.
  • Bei Produkttyp wählen Sie zwischen Produkt und Material. Dann können Sie eine kurze Beschreibung hinzufügen und wählen, ob dieses Produkt aktiv ist (Sie stellen dieses Produkt in Ihrem Unternehmen noch her) oder nicht, wenn es deaktiviert ist.
  • Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern.
  • Auf der rechten Seite Ihres Produktpanels sehen Sie eine neue Option, um den Prozess zur Herstellung dieses Produkts hinzuzufügen. Klicken Sie auf Prozessschritt hinzufügen.
  • Ein neues Dropdown-Menü wird angezeigt. Hier können Sie die Prozessschritte auswählen, die für die Herstellung dieses Produkts erforderlich sind. Fügen Sie jeden Prozessschritt nacheinander hinzu.
  • Wenn alle Prozessschritte aufgelistet sind, ist es an der Zeit, diese entsprechend dem Produkt zu bearbeiten. Suchen Sie das Zahnradsymbol auf dem ersten Prozessschritt und klicken Sie darauf.
  • Es wird ein neues Fenster angezeigt, in dem Sie diesen Prozessschritt bearbeiten können.
  • Sie können das Kästchen“Auftrag auf mehrere Arbeitsstationen aufteilen” ankreuzen, wenn Sie möchten, dass dieser Vorgang in verschiedenen Produktionsressourcen ausgeführt werden kann.
  • Sie können bestimmte Arbeitsstationen hinzufügen oder beenden, auf denen dieser Auftrag ausgeführt werden kann, und die Berechnungsmethode auswählen, die Sie verwenden möchten:

Zeit/Stück: Diese Option gibt die Zeit pro Stück an, die für die Herstellung benötigt wird. Die Zeit kann in Stunden, Minuten und Sekunden angegeben werden.

Stücke/Zeit: Hier wird angegeben, wie viele Stücke Sie pro Stunde, Minute oder Sekunde erstellen.

Feste Zeit: Diese Option bezieht sich auf die spezifische Dauer, die erforderlich ist, um einen Schritt unter Standardbedingungen abzuschließen. Die feste Zeit bleibt konstant, unabhängig von der Menge oder Art der gleichzeitig verarbeiteten Artikel.

Ein einfaches Beispiel ist eine Bäckerei mit einem Ofen, der 50 Croissants pro Stunde backen kann. Wenn die Bäckerei nun eine Bestellung für 20 Croissants erhält, benötigt sie trotz der geringeren Menge immer noch die gleiche Zeit, um alle zu backen – 1 Stunde. Diese gleichbleibende Backdauer, unabhängig von der Anzahl der Croissants, veranschaulicht das Konzept der festen Zeit in Produktionsprozessen.

  • Wenn Sie Ihre Zeitberechnungsmethode ausgewählt haben, geben Sie die erforderlichen Informationen ein. In diesem Fall sagen wir, dass es 1 Stunde dauert, 500 Stück dieses Produkts herzustellen.
  • Dann haben Sie die Optionen Einstellungszeit und Teardown.

Die Rüstzeit ist die Zeit, die eine Maschine benötigt, um sich auf den Start eines Auftrags vorzubereiten, z. B. die Auftragsvorbereitung oder das Wechseln eines Werkzeugs an der Produktionsmaschine. In SkyPlanner können Sie dies nach Stunden, Minuten oder Sekunden einstellen. In diesem Beispiel informieren wir die KI, dass es 10 Minuten dauert, den Arbeitsplatz einzurichten.

Teardown ist die Dauer, die nach einem Auftrag vergehen muss, bevor die nächste Arbeitsphase beginnen kann, z. B. das Trocknen der Farbe oder die interne Logistik. In diesem Fall informieren wir die KI, dass dies 20 Minuten dauert.

Sie sehen auch die Option Mindestfertigungsgrad . Diese intelligente Funktion der SkyPlanner Anwendung ermöglicht es, den nächsten Produktionsschritt erst dann zu beginnen, wenn der vorangegangene Schritt einen bestimmten Grad der Fertigstellung erreicht hat.

So kann der Verpackungsprozess beispielsweise beginnen, wenn der vorherige Schritt, wie die Montage, zu 10 % abgeschlossen ist. Dies fördert den gesamten Produktionsprozess, reduziert Ausfallzeiten und ermöglicht eine optimale Ressourcennutzung.

Wenn Sie diese Option verwenden möchten, muss die Abrisszeit Null sein. Dann können Sie den Balken auf einen beliebigen Prozentsatz schieben; in diesem Beispiel haben wir 25 gewählt.

  • Dann können wir einige Arbeitsanweisungen oder Anhänge wie Blaupausen hinzufügen.
  • Schließlich können wir auf Speichern klicken.
  • Wir wiederholen diesen Vorgang bei jedem Prozessschritt, denn auch wenn ein Auftrag denselben Arbeitsplatz verwendet, ist das Produkt unterschiedlich und hat seine eigenen Prozesse, Zeiten und Regeln.
  • Nachdem Sie alle Prozessschritte bearbeitet haben, ist Ihr Produkt bereit für die Produktion und erscheint in der Produktoption, wenn Sie einen Bestellartikel erstellen.
Updated on März 17, 2025
Einführungsvideo, Phaser, Prozess-Schritte
Einführung in SkyPlanner’s GANTT Timelime
Share This Article :
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Pinterest
Was it helpful ?
  • Happy
  • Normal
  • Sad

Kontakt Vertrieb

Jussi Mäntylä
+358 40 700 0002
[email protected]

Produkt

Eigenschaften

Lösungen

Werden sie ein skyplanner partner

Privacy policy

Unterstützung

Kostenloser Versuch

Demo anfordern

Kontakt Vertrieb

Ressourcen

Videos

Powered by Skycode Oy

Rantakatu 2 G (11. Stockwerk)
65100 Vaasa, Finland
2204947-0
+358 40 700 0002
skycode.fi


    • Facebook
    • LinkedIn
    2025 © Skycode Oy
    • logo
    • logo
    • Startseite
    • Eigenschaften
      • Eigenschaften
      • Lösungen
      • Integrationen
    • Anpassungsdienste
      • Assistierte Onboarding-Dienste
      • Integrationen
      • Anpassungsdienste
    • Preisgestaltung
    • Videos
    • About us
      • About us
      • Kontakt Vertrieb
      • Werden Sie ein SkyPlanner Partner
    • Anfrage für ein Treffen
    • Starten Sie kostenlos!
    • Deutsch
      • English
      • Suomi
      • Čeština
      • Dansk
      • Español
      • Eesti
      • Français
      • Italiano
      • Latviešu
      • Lietuvių
      • Magyar
      • Nederlands
      • Polski
      • Português
      • Português
      • Slovenčina
      • Slovenščina
      • Svenska
      • Türkçe
      • Indonesia
      • 日本語
      • العربية
      • Ελληνικά
      • 한국어
      • Norsk bokmål
      • Română
      • Українська