Zum Inhalt springen
SkyPlanner
  • Eigenschaften
    • Eigenschaften
    • Lösungen
    • Integrationen
  • Dienste
    • Assistierte Onboarding-Dienste
    • Integrationen
    • Anpassungsdienste
  • Preisgestaltung
  • Videos
  • Unternehmen
    • About us
    • Kontakt
    • Werden Sie ein SkyPlanner Partner
  • Docs
  • Starten Sie kostenlos!
  • Deutsch
    • English
    • Suomi
    • Čeština
    • Dansk
    • Español
    • Eesti
    • Français
    • Italiano
    • Latviešu
    • Lietuvių
    • Magyar
    • Nederlands
    • Polski
    • Português
    • Português
    • Slovenčina
    • Slovenščina
    • Svenska
    • Türkçe
    • Indonesia
    • 日本語
    • العربية
    • Ελληνικά
    • 한국어
    • Norsk bokmål
    • Română
    • Українська

Erste Schritte

1
  • Erste Schritte mit Skyplanner

Video-Leitfäden

33
  • Was ist und wie man Workstation Efficiencies verwaltet
  • Was ist der Quick Log Modus und wie wird er verwendet?
  • So heben Sie Bestellungen in der GANTT Timeline auf
  • Kundenpriorität verwalten
  • Wie Sie Minimum Degree of Manufacturing verwenden
  • Aufteilung von Aufträgen auf mehrere Workstations
  • Wie Sie Arbeitsgruppen erstellen
  • Timelock ausführen
  • Priorisieren Sie Fertigstellungstermine
  • JIT-Fertigung in SkyPlanner
  • Job-Prioritäten
  • Reduzieren Sie die Vorlaufzeit
  • Urlaubszeiten verwalten
  • Wie Sie Ihre SkyPlanner Preise berechnen
  • So beginnen Sie mit der Nutzung Ihrer SkyPlanner Testversion
  • Unterpositionen und Produktionshierarchie
  • Verwenden des CSV-Imports
  • Überstunden verwalten
  • Aufträge erstellen und Artikel bestellen
  • Hinzufügen und Verwalten von Materialien
  • Werkzeuge in SkyPlanner verwalten
  • Ein neues Produkt zu SkyPlanner hinzufügen
  • Personal, Benutzerrollen und Standardschichten hinzufügen
  • So fügen Sie einen Prozessschritt hinzu
  • Einen Kunden hinzufügen
  • Workstations, Kapazitäten und Wartung
  • SkyPlanner: Die Grundlagen
  • ShopFloorApp und Timer
  • Was ist eine Workstation?
  • Fügen Sie eine kurze Notiz zu einem Produktionsprozessschritt hinzu
  • Was ist und wie man die Bulldozer-Funktion verwendet
  • Fast Track Einführungsvideo
  • Einführung in SkyPlanner’s GANTT Timelime

Integrationen

8
  • Ausnahmen für Arbeitsplatz/Person
  • Artikel bestellen
  • Geplante Prozessschrittzeiten und Arbeitsstationen
  • Timelogs
  • Produkte und Materialien
  • Einen Auftrag erstellen
  • Grundlagen der Integration
  • Tutorial zur Integration

Gantt-Zeitleiste

45
  • So verschieben Sie einen Auftrag auf eine andere Workstation
  • Wie Sie die Aufgabenliste eines Auftrags erhalten.
  • Einführung in SkyPlanner’s GANTT Timelime
  • Globale Regeln
    • Dynamische Prioritäten
    • Berücksichtigen Sie die Materialien
    • Laufzeitsperre
    • Berücksichtigen Sie die Daten der Anspruchsberechtigung
  • Grundlegende Verwendung
    • Wie Sie einen Job in der GANTT Timeline bearbeiten
    • Workstage-Abhängigkeiten
    • Workstations auf der GANTT-Zeitachse
    • Job Details in der GANTT Timeline
    • Was ist und wie man die Bulldozer-Funktion verwendet
    • Aktuelle Zeit auf der GANTT Timeline
    • Suchfunktion auf der GANTT Timeline
    • Fügen Sie eine kurze Notiz zu einem Produktionsprozessschritt hinzu
    • Jobs auf der GANTT-Zeitachse
    • Vergrößern und Verkleinern
  • Kapazitäten
    • Rote Kapazität auf der GANTT-Zeitachse
    • Blaue Kapazität auf der GANTT-Zeitachse
    • Kapazität auf der GANTT-Zeitachse
  • Terminplanung
    • Wie Sie nur eine bestimmte Workstation neu planen
    • So aktivieren Sie die automatisierte Neuplanung
    • Wie entferne ich alle meine Aufträge aus meiner GANTT Timeline?
    • Eine Auftragsposition aus der GANTT Timeline ausplanen
    • Eine Auftragsposition aus der GANTT Timeline ausplanen
  • Workstations und Workstation-Gruppen
    • So blenden Sie eine einzelne Workstation in der GANTT Timeline aus
    • Was ist und wie man Workstation Efficiencies verwaltet
    • Wie Sie Arbeitsgruppen erstellen
    • So sehen Sie eine Liste einer bestimmten Workstation-Warteschlange
    • So löschen Sie eine Workstation-Gruppe in der GANTT Timeline
    • So zeigen Sie alle Arbeitsstationen in der GANTT Timeline an
    • Ausblenden von Workstations in der GANTT Timeline
    • So erstellen Sie eine Workstation-Gruppe in der GANTT Timeline
  • Job-Regeln
    • Aufteilung von Aufträgen auf mehrere Workstations
    • Fast Track Einführungsvideo
  • Benutzeroberfläche
    • Wie Sie verspätete Aufträge markieren
    • Was sind Geisterjobs?
    • Wie Sie Ghost Jobs in SkyPlanner aktivieren
    • Wie Sie die Farbe eines Job Prospects ändern
    • So ändern Sie die Farbe für laufende Aufträge in der GANTT Timeline
    • Deaktivieren Sie Überlappende Kapazitäten zusammenfassen
    • Wie man ein Diagramm zur Workstation-Kapazität anzeigt
  • Regeln für den Arbeitsplatz
    • Erlauben Sie das Verschieben von Aufträgen auf andere, besser geeignete Arbeitsstationen
    • Wie man eine Workstation dazu bringt, eine Eigenschaft bei der Planung zu berücksichtigen

Ressourcen

35
  • Workstations
    • Was ist der Quick Log Modus und wie wird er verwendet?
    • Was ist eine Workstation?
    • Wie Sie eine Workstation löschen
    • So fügen Sie einem Arbeitsplatz eine neue Schicht hinzu
    • So weisen Sie allen Arbeitsstationen eine vorbeugende Wartung zu
    • Wie Sie die Wartung von einer Workstation entfernen
    • Wie Sie einer Workstation Wartung zuweisen
    • Was ist eine Workstation-Ausnahme?
    • Quick Log Modus Einführung
    • So fügen Sie eine neue Workstation hinzu
    • So fügen Sie eine Mitarbeitergruppe zu einem Arbeitsplatz hinzu
    • Wie Sie eine Workstation bearbeiten
  • Werkzeuge
    • Wie kann ich mitteilen, dass ein Tool defekt ist?
    • So fügen Sie einem Tool Wartung hinzu
    • Wie Sie Tools hinzufügen
  • Personal-Register
    • Einen Mitarbeiter im Personalregister bearbeiten
    • Einen Mitarbeiter aus dem Personalregister löschen
  • Kunden
    • Wie man einen Kunden bearbeitet
    • Wie man einen neuen Kunden hinzufügt
  • Schichtplanung
    • Wie Sie Überstunden entfernen
    • So ändern Sie die zugewiesene Person für eine Schicht an einem bestimmten Tag
    • Wie Sie Überstunden hinzufügen
    • Video zur Einführung in die Schichtplanung
  • Personaleinsatzplanung
    • Personaleinsatzplanung
  • Standard-Schichten
    • So löschen Sie einen Standard-Shift
    • So bearbeiten Sie eine Standardverschiebung
    • So fügen Sie eine Standardverschiebung hinzu
  • Datenimport
    • Verwenden des CSV-Imports
  • Abteilungen
    • Wie man eine Abteilung entfernt
    • Wie man eine Abteilung bearbeitet
    • Wie Sie eine neue Abteilung hinzufügen
  • Benutzer
    • Typ der Benutzerrollen
    • Wie man einen Benutzer bearbeitet
    • Wie man einen neuen Benutzer hinzufügt
    • Wie Sie einen Benutzer löschen

Bestellungen

23
  • Bestellungen
    • So aktualisieren Sie einen Prospect in einen Auftrag
    • Wie man eine Bestellung filtert
    • Wie Sie eine Bestellung archivieren
    • Wie man einen neuen Auftrag erstellt
    • Wie Sie eine Bestellung bearbeiten
  • Artikel bestellen
    • Einen Anhang zu einer Bestellung hinzufügen und wie Sie ihn im Timer anzeigen
    • So erstellen Sie einen Job-Prospekt
    • Produktionsmenge und bestellte Menge
    • Das Grafiksymbol des Prozessschritts: Was ist es und was bewirkt es?
    • Wie Sie eine neue Auftragsposition erstellen
    • Wie Sie eine Bestellposition bearbeiten
    • Prozessschritt Fertigstellungsgrad (Mindestfertigungsgrad)
    • Einrichtungs- und Abrisszeiten
  • Bestellungen
    • So bearbeiten Sie eine Bestellung
    • Wie Sie eine Bestellung löschen
    • Was ist und wie man die Funktion Bestellungen verwendet
    • So fügen Sie einen neuen Prozessschritt hinzu
  • Prozess-Schritte
    • So bearbeiten Sie einen Prozessschritt
    • Wie Sie einen Prozessschritt löschen
    • So fügen Sie einen neuen Prozessschritt hinzu
  • Bestellte Artikel
    • So aktualisieren Sie die Informationen zu einer Bestellposition
    • Wie Sie eine Bestellposition löschen
  • Montage Jobs
    • Montageaufträge (Batch-Produktion / Nesting)

ShopFloorApp und Timer

6
  • Einen Anhang zu einer Bestellung hinzufügen und wie Sie ihn im Timer anzeigen
  • So starten Sie einen Auftrag im Timer
  • Arbeitsbericht
  • Artikelbericht bestellen
  • Alle Timelogs berichten
  • ShopFloorApp und Timer

Lagerhaus

16
  • Produkte
    • Was ist der Preis pro Einheit?
    • Wie kann ich die Nutzungshistorie eines Produkts anzeigen?
    • Wie Sie ein Produkt deaktivieren
    • Wie man ein Produkt aktualisiert
    • Wie man Material zu einem bestehenden Produkt hinzufügt
    • Unterprodukte
    • Wie man ein neues Produkt erstellt
    • So fügen Sie eine Eigenschaft zu einem Produkt hinzu
  • Materialien
    • Wie Sie ein Material deaktivieren
    • Wie Sie Materialinformationen bearbeiten
    • Wie man Material zu einem bestehenden Produkt hinzufügt
    • Wie Sie ein neues Material erstellen
  • Lagerverwaltung
    • Wie Sie ein deaktiviertes Produkt oder Material aktivieren
    • So verwalten Sie das Lagerhaus von SkyPlanner.
  • Inventar-Transaktionen
    • So aktualisieren Sie eine Transaktion
    • Wie man eine Transaktion erstellt

Support

5
  • So buchen Sie ein Treffen mit einem SkyPlanner Spezialisten
  • Wie kann ich eine SkyPlanner Broschüre erhalten?
  • Wie kontaktiere ich den Support?
  • Kann ich SkyPlanner auf der mobilen Version verwenden?
  • Wie Sie Ihre Sprache in SkyPlanner auswählen
View Categories
  • Home
  • Docs
  • Integrationen
  • Timelogs

Timelogs

Sami
Updated on Oktober 7, 2025

4 min read

Skyplanner Datenstruktur #

Bevor wir uns mit den Zeitprotokollen befassen, müssen wir ein wenig über die Datenstruktur in Skyplanner sprechen und darüber, wie die Dinge unter der Haube funktionieren. All dies wird später ins Spiel kommen.

Wenn Sie Ihre Auftrags-/Arbeitsauftrags-/Jobdaten in Skyplanner integriert haben, haben Sie höchstwahrscheinlich mindestens diese API-Endpunkte verwendet:

  • phaser-orders
  • phaser-order-rows
  • phaser-jobs

Die in diese Endpunkte eingegebenen Daten werden in der Skyplanner-Benutzeroberfläche wie folgt dargestellt:

Abb. 1. Bestellung (phaser-orders)
Abb. 2. Auftragspositionen (phaser-order-rows (rot)), Prozessschritte (phaser-jobs (grün))

Nachdem Sie Ihre Aufträge in Skyplanner eingefügt haben, müssen Sie sie in das Modul Produktionsplanung exportieren (dies kann über die Benutzeroberfläche oder den Endpunkt /phaser-orders/export erfolgen):

Abb. 3. Exportieren über die Benutzeroberfläche
Abb. 4. Exportierter Auftrag in der Produktionsplanung

Beim Exportieren von Aufträgen kopiert Skyplanner die Auftragsdaten von einer Datenbanktabelle in eine andere. Wenn Sie also z.B. über den /phaser-orders -Endpunkt etwas ändern, müssen Sie die Daten erneut exportieren, um sie in Production Scheduling zu aktualisieren. Das bedeutet auch, dass Sie für den Zugriff auf die Aufträge, die Sie im Produktionsplanungsfenster sehen, verschiedene API-Endpunkte verwenden müssen!

Die “geänderten” Endpunkte sehen folgendermaßen aus:

  • /phaser-orders → /orders
  • /phaser-order-rows → /order-rows
  • /phaser-jobs → /jobs

Dies ist wichtig zu wissen, denn wenn Sie den /timelogs -Endpunkt verwenden, um Ihre Produktionsereignisse usw. zu protokollieren , müssen Sie die entsprechenden Entitäten verwenden, die Sie unter Produktionsplanungs -Endpunkten finden!

Sie benötigen zum Beispiel die production_planning_job_id (zur Erinnerung: production_planning_jobs sind die Entitäten, auf die über den /jobs -Endpunkt zugegriffen wird), um ein neues Zeitprotokoll zu POSTen:

Abb. 5. Timelog POST-Anfrage

Sie finden die production_planning_job_id, die Sie benötigen, entweder über den /phaser-jobs -Endpunkt:

Abb. 6. GET-Anfrage für einen Phaser-Job (rot ist phaser_job_id, verwenden Sie sie NICHT in TIMELOGS)

Oder über den /job -Endpunkt:

Abb. 7. /job GET-Anfrage

Erstellen von Zeitprotokollen mit der REST-API #

Bei der Erstellung von Zeitprotokollen für Skyplanner über die API werden dieselben Regeln und Systeme verwendet, die auch in der Benutzeroberfläche enthalten sind. Es könnte also von Vorteil sein, sich mit der Funktionsweise des Systems in der Benutzeroberfläche vertraut zu machen, bevor Sie versuchen, es über die API zu verwenden.

Timelog Grundlagen #

Skyplanner verfügt über vier Timelog-Ereignistypen:

  • verschieben_beginnen
  • pausiert
  • Fortsetzung
  • shift_end

Das Shift_begin-Ereignis wird gesendet, wenn der Auftrag zum ersten Mal gestartet wird. Senden Sie niemals mehr als ein shift_begin-Ereignis für jeden Auftrag!

Pausen-Ereignis pausiert den Auftrag.

Fortsetzungs-Ereignis setzt eine angehaltene Arbeit fort.

Shift_end schließt den Auftrag ab. Senden Sie niemals mehr als ein shift_end-Ereignis für jeden Auftrag!

Erforderliche Daten für Timelogs:

  • person_id
    • Kann über den /people-Endpunkt gefunden werden
    • Nicht dasselbe wie user_id!
  • geplante_arbeitsplatz_id
    • Der Arbeitsplatz, an dem die Arbeit ausgeführt wird
    • Kann über den Endpunkt /workstations gefunden werden
  • Datum_Zeit
    • Der Zeitpunkt, zu dem das Ereignis durchgeführt wird
    • Format: 2024-01-01 10:30:11

Um anzugeben, welches Skyplanner-Timelog mit dem Timelog des von Ihnen verwendeten externen Systems verknüpft ist, können Sie das Feld external_id verwenden. Sie können dann zum Beispiel GET-Anfragen mit dieser ID stellen, um ein bestimmtes Timelog von Skyplanner zu finden.

Abb. 8. External_id in Timelogs

Einen Job beginnen #

Sie können Aufträge starten, indem Sie eine POST-Anfrage wie diese an die API senden:

Abb. 9. Schicht_Anfang Timelog

Setzen Sie beim Einstellen der POST-Daten für die Zeitprotokolle workshift_id auf 0 und timelog_finalized auf true

Auftrag pausieren #

Pausieren Sie Aufträge, indem Sie eine POST-Anfrage wie diese senden:

Abb. 10. Pausiertes Timelog

In Timelogs vom Typ paused können Sie den Betrag und faulty_amount festlegen. Beachten Sie auch den Timelog-Typ und date_time.

Einen Job fortsetzen #

So setzen Sie ein angehaltenes Timelog fort:

Abb. 11. Fortsetzung Timelog

Beachten Sie, dass Sie eine Fehlermeldung erhalten, wenn Sie versuchen, einen Auftrag fortzusetzen, der durch ein shift_end Ereignis beendet wurde.

Beenden eines Jobs #

Hier sehen Sie, wie Sie einen Auftrag mit einem shift_end timelog beenden:

Abb. 12. Schicht_Ende timelog

In shift_end-events können Sie die Werte amount und faulty_amount genau wie in paused-events angeben. Beachten Sie, dass Sie eine Fehlermeldung erhalten, wenn Sie versuchen, ein shift_end-Ereignis für einen Job zu erzeugen, der nicht läuft.

Timelogs aktualisieren #

Sie können die Zeitprotokolldaten aktualisieren, indem Sie PUT-Anfragen an den /timelogs-endpoint senden, etwa so:

Abb. 13. Timelogs bearbeiten

Beachten Sie, dass Sie sowohl beginTimelog- als auch endTimelog-Daten eingestellt haben müssen, um eine Aktualisierung vornehmen zu können. Zeitprotokolle in Skyplanner werden wie folgt gespeichert: Jedes “vollständige” (Zeitprotokoll, das sowohl einen Anfang als auch ein Ende hat (z.B. Schichtbeginn/fortgesetzt & pausiert/Schichtende) hat eine separate Entität für den Anfang und das Ende.

Diese werden durch den begin_id-Wert gepaart, der im endTimelog gefunden wurde. Im obigen Beispiel hat das beginTimelog den id-Wert 1 und somit hat sein endTimelog den begin_id-Wert 1.

Sie müssen auch die Werte person_id und endTimelog bei jeder Aktualisierungsanfrage angeben, auch wenn Sie sie nicht ändern.

Alternative Möglichkeiten zur Erstellung von Timelogs #

Hier finden Sie einige alternative Möglichkeiten, wie Sie sich über die API bei Ihren Aufträgen anmelden können.

Logfull #

Wenn Sie sowohl den Beginn als auch das Ende des Zeitprotokolls in einer einzigen Anfrage senden möchten, können Sie den /timelogs/log-full -Endpunkt verwenden, etwa so:

Abb. 14. Logfull Anfrage

Beachten Sie, wie die Beträge hier gesendet werden: der erste Wert “amount” bezeichnet den fehlerhaften Betrag und der zweite den Betrag. Diese Anfrage erstellt die Entitäten beginlog und endlog in einer einzigen Anfrage.

Quicklog #

Das “Quicklogging” zu einem Auftrag schließt diesen in einer einzigen Anfrage ab und setzt die abgeschlossene Anzahl der Produkte auf den Wert, der in der Auftragsposition festgelegt wurde. Das Quicklogging erfolgt über den /timelogs/quick-log -Endpunkt:

Abb. 15. Quicklogging

Beachten Sie, dass Sie hier nur die production_planning_job_id, planned_workstation_id und person_id angeben müssen. Die Werte für Zeit und Betrag werden automatisch ausgefüllt. Beachten Sie auch, dass Quicklog-Aufträge immer mit dem shift_end-Ereignis abgeschlossen werden, so dass nach Quicklog keine weitere Protokollierung möglich ist!

Updated on Oktober 7, 2025
API, Integration
Geplante Prozessschrittzeiten und ArbeitsstationenProdukte und Materialien
Table of Contents
  • Skyplanner Datenstruktur
  • Erstellen von Zeitprotokollen mit der REST-API
    • Timelog Grundlagen
  • Einen Job beginnen
  • Auftrag pausieren
  • Einen Job fortsetzen
  • Beenden eines Jobs
  • Timelogs aktualisieren
  • Alternative Möglichkeiten zur Erstellung von Timelogs
    • Logfull
    • Quicklog
Share This Article :
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Pinterest
Was it helpful ?
  • Happy
  • Normal
  • Sad

Kontakt Vertrieb

Jussi Mäntylä
+358 40 700 0002
[email protected]

Produkt

Eigenschaften

Lösungen

Werden sie ein skyplanner partner

Privacy policy

Unterstützung

Kostenloser Versuch

Demo anfordern

Kontakt Vertrieb

Ressourcen

Videos

Powered by Skycode Oy

Rantakatu 2 G (11. Stockwerk)
65100 Vaasa, Finland
2204947-0
+358 40 700 0002
skycode.fi


    • Facebook
    • LinkedIn
    2025 © Skycode Oy
    • logo
    • logo
    • Startseite
    • Eigenschaften
      • Eigenschaften
      • Lösungen
      • Integrationen
    • Anpassungsdienste
      • Assistierte Onboarding-Dienste
      • Integrationen
      • Anpassungsdienste
    • Preisgestaltung
    • Videos
    • About us
      • About us
      • Kontakt Vertrieb
      • Werden Sie ein SkyPlanner Partner
    • Anfrage für ein Treffen
    • Starten Sie kostenlos!
    • Deutsch
      • English
      • Suomi
      • Čeština
      • Dansk
      • Español
      • Eesti
      • Français
      • Italiano
      • Latviešu
      • Lietuvių
      • Magyar
      • Nederlands
      • Polski
      • Português
      • Português
      • Slovenčina
      • Slovenščina
      • Svenska
      • Türkçe
      • Indonesia
      • 日本語
      • العربية
      • Ελληνικά
      • 한국어
      • Norsk bokmål
      • Română
      • Українська