Zum Inhalt springen
SkyPlanner
  • Eigenschaften
    • Eigenschaften
    • Lösungen
    • Integrationen
  • Dienste
    • Assistierte Onboarding-Dienste
    • Integrationen
    • Anpassungsdienste
  • Preisgestaltung
  • Videos
  • Unternehmen
    • About us
    • Kontakt
    • Werden Sie ein SkyPlanner Partner
  • Docs
  • Starten Sie kostenlos!
  • Deutsch
    • English
    • Suomi
    • Čeština
    • Dansk
    • Español
    • Eesti
    • Français
    • Italiano
    • Latviešu
    • Lietuvių
    • Magyar
    • Nederlands
    • Polski
    • Português
    • Português
    • Slovenčina
    • Slovenščina
    • Svenska
    • Türkçe
    • Indonesia
    • 日本語
    • العربية
    • Ελληνικά
    • 한국어
    • Norsk bokmål
    • Română
    • Українська

Video-Leitfäden

4
  • Fügen Sie eine kurze Notiz zu einem Produktionsprozessschritt hinzu
  • Was ist und wie man die Bulldozer-Funktion verwendet
  • Fast Track Einführungsvideo
  • Einführung in SkyPlanner’s GANTT Timelime

Erste Schritte

4
  • Was ist eine Workstation?
  • Wie Sie ein neues Material erstellen
  • Einführung in SkyPlanner’s GANTT Timelime
  • Wie man ein neues Produkt erstellt

Werkzeuge

3
  • So fügen Sie einem Tool Wartung hinzu
  • Wie kann ich mitteilen, dass ein Tool defekt ist?
  • Wie Sie Tools hinzufügen

Integrationen

6
  • Geplante Prozessschrittzeiten und Arbeitsstationen
  • Timelogs
  • Produkte und Materialien
  • Einen Auftrag erstellen
  • Grundlagen der Integration
  • Tutorial zur Integration

Benutzer

3

Gantt-Zeitleiste

26
  • Kapazität auf der GANTT-Zeitachse
  • Wie entferne ich alle meine Aufträge aus meiner GANTT Timeline?
  • Suchfunktion auf der GANTT Timeline
  • Eine Auftragsposition aus der GANTT Timeline ausplanen
  • Job Details in der GANTT Timeline
  • Workstations auf der GANTT-Zeitachse
  • So sehen Sie eine Liste einer bestimmten Workstation-Warteschlange
  • Eine Auftragsposition aus der GANTT Timeline ausplanen
  • Aktuelle Zeit auf der GANTT Timeline
  • Jobs auf der GANTT-Zeitachse
  • Blaue Kapazität auf der GANTT-Zeitachse
  • Rote Kapazität auf der GANTT-Zeitachse
  • Fügen Sie eine kurze Notiz zu einem Produktionsprozessschritt hinzu
  • So erstellen Sie eine Workstation-Gruppe in der GANTT Timeline
  • Ausblenden von Workstations in der GANTT Timeline
  • So zeigen Sie alle Arbeitsstationen in der GANTT Timeline an
  • So löschen Sie eine Workstation-Gruppe in der GANTT Timeline
  • Berücksichtigen Sie die Materialien
  • Erlauben Sie das Verschieben von Aufträgen auf andere, besser geeignete Arbeitsstationen
  • Workstage-Abhängigkeiten
  • Laufzeitsperre
  • Was ist und wie man die Bulldozer-Funktion verwendet
  • Vergrößern und Verkleinern
  • Einführung in SkyPlanner’s GANTT Timelime

Standard-Schichten

3
  • So löschen Sie einen Standard-Shift
  • So bearbeiten Sie eine Standardverschiebung
  • So fügen Sie eine Standardverschiebung hinzu

Globale Regeln

5
  • Dynamische Prioritäten
  • Berücksichtigen Sie die Materialien
  • Erlauben Sie das Verschieben von Aufträgen auf andere, besser geeignete Arbeitsstationen
  • Workstage-Abhängigkeiten
  • Laufzeitsperre

Prozess-Schritte

5
  • Wie Sie einen Prozessschritt löschen
  • So bearbeiten Sie einen Prozessschritt
  • Prozessschritt Fertigstellungsgrad (Mindestfertigungsgrad)
  • So fügen Sie einen neuen Prozessschritt hinzu
  • Einrichtungs- und Abrisszeiten

Kunden

2
  • Wie man einen Kunden bearbeitet
  • Wie man einen neuen Kunden hinzufügt

Workstations

13
  • So fügen Sie eine Mitarbeitergruppe zu einem Arbeitsplatz hinzu
  • So fügen Sie einem Arbeitsplatz eine neue Schicht hinzu
  • Was ist eine Workstation?
  • Workstations Einführungsvideo
  • So weisen Sie allen Arbeitsstationen eine vorbeugende Wartung zu
  • Wie Sie die Wartung von einer Workstation entfernen
  • Wie Sie einer Workstation Wartung zuweisen
  • Wie Sie eine Workstation löschen
  • Quick Log Modus Einführung
  • So fügen Sie eine neue Workstation hinzu
  • Wie Sie eine Workstation bearbeiten
  • Was ist eine Workstation-Ausnahme?

Schichtplanung

5
  • So ändern Sie die zugewiesene Person für eine Schicht an einem bestimmten Tag
  • Schichtplanung
  • Wie Sie Überstunden hinzufügen
  • Wie man Überstunden entfernt
  • Video zur Einführung in die Schichtplanung

Produkte

2
  • Unterprodukte
  • Wie man ein neues Produkt erstellt

Bestellungen

6
  • Wie Sie eine Bestellposition bearbeiten
  • Wie man eine Bestellung filtert
  • Wie Sie eine neue Auftragsposition erstellen
  • Wie Sie eine Bestellung archivieren
  • Wie Sie eine Bestellung bearbeiten
  • Wie man einen neuen Auftrag erstellt

Personal-Register

6

Personaleinsatzplanung

1

Sprachen

1

Lagerhaus

1
  • Wie Sie ein neues Material erstellen

Support

1
  • Wie Sie Ihre Sprache in SkyPlanner auswählen

Personal und Benutzer

2
  • Einen Mitarbeiter im Personalregister bearbeiten
  • Einen Mitarbeiter aus dem Personalregister löschen
View Categories
  • Home
  • Docs
  • Produkte
  • Unterprodukte

Unterprodukte

SkyPlanner
Updated on März 7, 2025

1 min read

Nutzung von Unterprodukten für eine effiziente Produktionsplanung in SkyPlanner #

Die Produktionsplanung kann komplex sein, vor allem wenn es um Produkte geht, die aus mehreren Teilen oder Baugruppen bestehen. SkyPlanner bietet jedoch eine effektive Lösung, um diese Herausforderung zu meistern: Unterprodukte. Unterprodukte sind Teile oder Baugruppen, die ihre eigenen, separaten Herstellungsprozesse haben, und ihre Verwendung ist ein wesentlicher Bestandteil der Produktionsplanung für komplexe Produkte. In diesem Leitfaden gehen wir näher auf die Erstellung, Verwaltung und Nutzung von Unterprodukten in SkyPlanner ein.

Was ist ein Teilprodukt? #

Ein Teilprodukt ist eine Komponente oder Baugruppe, die Teil eines größeren Produkts ist und einen eigenen Herstellungsprozess hat. Das bedeutet, dass ein Teilprodukt seine eigenen Prozessschritte hat, die durchgeführt werden müssen, bevor es in das Hauptprodukt integriert werden kann. In der Automobilherstellung könnte man zum Beispiel die Motorbaugruppe, die Karosserie oder sogar einzelne Teile wie Reifen oder Scheinwerfer als Teilprodukte definieren.

Die Verwendung von Unterprodukten bringt Flexibilität und Genauigkeit in die Produktionsplanung. Sie können die Prozessschritte jedes Teilprodukts separat definieren und verwalten, einschließlich Ressourcen, Zeitplänen und Aufträgen. Dies hilft Ihnen, die Fertigstellung jedes Teils des Produkts genau zu verfolgen und die Nutzung der Ressourcen zu optimieren.

Erstellen von Unterprodukten in SkyPlanner #

In SkyPlanner ist das Erstellen von Unterprodukten unkompliziert und einfach. Sie können Unterprodukte wie folgt direkt zu Produkten in der Produktregistrierung hinzufügen:

  1. Öffnen Sie die SkyPlanner Produktregistrierung.
  2. Wählen Sie das Produkt, zu dem Sie ein Unterprodukt hinzufügen möchten.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche ‘Unterprodukt hinzufügen’.
  4. Suchen Sie das Unterprodukt, das Sie hinzufügen möchten, und wählen Sie es aus der Liste aus, oder erstellen Sie ein neues Unterprodukt.
  5. Definieren Sie die notwendigen Prozessschritte für das Teilprodukt, einschließlich ihrer Reihenfolge, der erforderlichen Ressourcen und der geschätzten Zeit.

Verwalten und Planen von Sub-Produkten #

Sobald Sie einem Produkt Unterprodukte hinzugefügt haben, werden diese von der KI von SkyPlanner als Teil der Produktionsplanung behandelt. Jeder Prozessschritt eines Unterprodukts wird so geplant, dass er ausgeführt wird, bevor die Prozessschritte des Hauptprodukts gestartet werden können.

Sie können den Fortschritt und die Terminierung von Teilprodukten in der Produktionsplanungsansicht und auf der GANTT-Zeitleiste verfolgen. Die Fertigstellung eines Teilprodukts wird dort als eigener Prozessschritt angezeigt, der als abgeschlossen markiert wird, bevor der nächste Prozessschritt des Hauptprodukts gestartet wird.

Warum Unterprodukte verwenden? #

Die Verwendung von Unterprodukten in SkyPlanner ermöglicht eine effiziente und flexible Produktionsplanung für komplexe Produkte. Sie können den Herstellungsprozess für jedes Teil des Produkts separat definieren und verwalten und so das Ressourcenmanagement verbessern, die Produktion rationalisieren und Herstellungsfehler reduzieren.

Dieser Ansatz spart Zeit und Mühe, da Sie den Herstellungsprozess jedes Teils des Produkts nicht in jeder Produktionsphase manuell definieren und verfolgen müssen. Stattdessen können Sie sich darauf konzentrieren, den reibungslosen Ablauf der Produktion zu gewährleisten und die Produktqualität zu verbessern.

Die Verwendung von Unterprodukten ist ein wertvolles Instrument für alle, die ihre Produktionsprozesse rationalisieren und die Qualität ihrer Produkte verbessern möchten. Probieren Sie es selbst aus und sehen Sie, wie Sie damit Ihre Produktionsziele erreichen können!

Updated on März 7, 2025
Phaser, Unterprodukte
Table of Contents
  • Nutzung von Unterprodukten für eine effiziente Produktionsplanung in SkyPlanner
  • Was ist ein Teilprodukt?
  • Erstellen von Unterprodukten in SkyPlanner
  • Verwalten und Planen von Sub-Produkten
  • Warum Unterprodukte verwenden?
Share This Article :
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Pinterest
Was it helpful ?
  • Happy
  • Normal
  • Sad

Kontakt Vertrieb

Jussi Mäntylä
+358 40 700 0002
[email protected]

Produkt

Eigenschaften

Lösungen

Werden sie ein skyplanner partner

Privacy policy

Unterstützung

Kostenloser Versuch

Demo anfordern

Kontakt Vertrieb

Ressourcen

Videos

Powered by Skycode Oy

Rantakatu 2 G (11. Stockwerk)
65100 Vaasa, Finland
2204947-0
+358 40 700 0002
skycode.fi


    • Facebook
    • LinkedIn
    2025 © Skycode Oy
    • logo
    • logo
    • Startseite
    • Eigenschaften
      • Eigenschaften
      • Lösungen
      • Integrationen
    • Anpassungsdienste
      • Assistierte Onboarding-Dienste
      • Integrationen
      • Anpassungsdienste
    • Preisgestaltung
    • Videos
    • About us
      • About us
      • Kontakt Vertrieb
      • Werden Sie ein SkyPlanner Partner
    • Anfrage für ein Treffen
    • Starten Sie kostenlos!
    • Deutsch
      • English
      • Suomi
      • Čeština
      • Dansk
      • Español
      • Eesti
      • Français
      • Italiano
      • Latviešu
      • Lietuvių
      • Magyar
      • Nederlands
      • Polski
      • Português
      • Português
      • Slovenčina
      • Slovenščina
      • Svenska
      • Türkçe
      • Indonesia
      • 日本語
      • العربية
      • Ελληνικά
      • 한국어
      • Norsk bokmål
      • Română
      • Українська