Der Job Report von SkyPlanner ist ein Tool, das Ihnen alles anzeigt, was bei jedem Schritt eines Jobs oder einer Aufgabe in der Produktion passiert ist. Es unterteilt den gesamten Job in kleinere Aktionen, so dass Sie nachvollziehen können, was getan wurde, wann es getan wurde, wer es getan hat und wie lange es gedauert hat.
Hier erfahren Sie, was die einzelnen Teile des Berichts bedeuten:
- Arbeitsauftrag: Eine eindeutige Kennung für den ausgeführten Auftrag oder das Projekt. Er verbindet die Aufgabe mit einem größeren Workflow oder Produktionsauftrag.
- Kontrollnummer: Eine interne Rückverfolgungsnummer, die zu Prüfzwecken und zur internen Rückverfolgbarkeit verwendet wird.
- Schritt #: Gibt die Nummer oder die Reihenfolge des Schritts innerhalb des Gesamtprozesses an. So können Sie feststellen, an welcher Stelle des Arbeitsablaufs sich der Auftrag gerade befindet oder befand.
- Schritt: Die spezifische Aufgabe oder Operation, die durchgeführt wird (z. B. Schneiden, Montage, Qualitätskontrolle).
- Produkt: Der Artikel oder die Komponente, an der in diesem Schritt gearbeitet wird.
- Menge: Die Anzahl der geplanten Einheiten, die in diesem Job-Step bearbeitet oder verarbeitet werden.
- Kunde: Der Kunde oder das Unternehmen, für den/das die Arbeit ausgeführt wird. Nützlich für die Verfolgung externer Verpflichtungen.
- Dauer: Die Gesamtzeit, die für den Arbeitsschritt aufgewendet wurde. Sie kann in Echtzeit oder als geschätzte Zeit angegeben werden, je nachdem, wie sie nachverfolgt wird.
- Aufgezeichnet: Die tatsächliche Zeit, die der Bediener oder das System aufgezeichnet hat, als die Aufgabe ausgeführt wurde.
- Abweichung: Die Zeitabweichung zwischen der geschätzten/geplanten Dauer und der tatsächlich aufgezeichneten Zeit. Sie ist hilfreich für die Leistungsanalyse.
- Status: Aktueller Status des Job-Steps (z.B. in Bearbeitung, abgeschlossen, verzögert).
- Geplant: Das geplante Datum und die Uhrzeit, zu der die Aufgabe beginnen oder abgeschlossen werden sollte.
- Archiviert: Zeigt an, ob der Auftrag archiviert wurde (nicht mehr aktiv, als historische Referenz).
- Lieferung: Das erwartete oder tatsächliche Datum der Lieferung des Endprodukts an den Kunden.
Sie können die Berichte auch nach der verantwortlichen Person filtern, so dass Vorgesetzte die individuelle Leistung, die Verteilung der Arbeitslast oder die Zuständigkeit für Aufgaben überprüfen können.
Warum es nützlich ist:
Ein Job Report hilft Ihnen zu überprüfen, wie die Arbeit läuft, ob etwas im Rückstand ist und ob die Mitarbeiter im Zeitplan bleiben. Er gibt Ihnen einen klaren Überblick über den gesamten Prozess und hilft Ihnen, bessere Entscheidungen auf der Grundlage der tatsächlichen Daten zu treffen.
Dieser Bericht sorgt für Transparenz, Verantwortlichkeit und Effizienz in Ihrem gesamten Arbeitsablauf. Er ermöglicht die Leistungsverfolgung, das Fristenmanagement und eine bessere Entscheidungsfindung auf der Grundlage detaillierter operativer Daten.